Möchten Sie einen neuen Test anlegen, so wählen Sie im oben beschriebenen Menüfenster die Option „Neuer Test“. Es erscheint eine Testprofilauswahl, in der Sie Ihr Belastungsprofil wählen oder neu erzeugen können. Nachdem Sie auf „OK“ gedrückt haben, erscheint im Hauptfenster der Software unten links eine Tabelle, in der Sie einfach die Messdaten eingeben können. Parallel sehen Sie im rechten unteren Bereich des Fensters die Analysegrafik.
Die farbigen Markierungen in der Eingabetabelle deuten auf die Testphase hin. Dabei bedeutet grün die Eingabezeile der Ruhewerte, rot die Eingabe der Hauptbelastungsphase und blau die Erholungsphase.
Hinweis: Sie können die letzte Hauptbelastungsstufe mit der rechten Maustaste festlegen (Menüpunkt „hier Ende der Belastung setzen“).
Hinweis: Sie können Zeilen einfügen und löschen. Benutzen Sie dazu die rechte Maustaste in dem Eingabegitter, wenn Sie zuvor mit der Maus die entsprechende Zeile markiert haben.
Hinweis: Um aus Rundenzeiten die einzugebenden Geschwindigkeiten in km/h zu erhalten, nutzen Sie einfach den integrierten Speed Converter (rechte Maustaste in der Eingabezelle der Geschwindigkeit drücken.
Borg/RPE
Die Bewertung des subjektiven Belastungsgefühls hat sich in den letzten Jahren als ein sehr nützlicher Parameter herausgestellt. In der Regel liegt Borg 13 in der Nähe der IANS und Borg 11 in der Nähe der IAS.
Damit die Probanden Ihren ihr Belastungsgefühl nach einer absolvierten Stufe bequem anzeigen können, bietet mesics Ihnen ein entsprechendes Laufposter an.
Wie bereits oben erwähnt, werden alle Werte bzgl. einer festen Zeitskala eingegeben. Diese Skala wird weder in der Ruhe- noch in der Erholungsphase unterbrochen. Nur so kann garantiert werden, dass die Analysegrafik zeitbezogen richtig skaliert und Signaldaten korrekt zeitlich dargestellt werden können.
Die Stammdaten können oben links eingegeben werden. Dazu geben Sie den Namen und die Anschrift des Probanden sowie auf den weiteren Unterseiten die Anamnesedaten und Testdaten ein.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.