Das Dickhuth Modell wird in den letzten Jahren vermehrt an den deutschsprachigen Institutionen zur Auswertung der Ausdauerbelastungsschwelle verwendet. Zur Berechnung wird vorerst das minimale Laktatäquivalent berechnet und darauf ein testartabhängiges Fixum von 1,5 mmol/l bei Läufern und 1 mmol/l bei Radfahren addiert. Das minimale Laktatäquivalent ist per Definition das kleinste Verhältnis von Laktat zur Leistung auf dem gesamten Leistungsspektrum. Dies entspricht auch der individuellen aeroben Schwelle (IAS). Aufgrund des festen, additiven Zusammenhangs zwischen IAS und Dickhuth-Schwelle bewirkt eine manuelle Veränderung der IAS zugleich eine Verschiebung der IANS.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.