Funktion | Illustration | Einstellung |
Gehen Sie zu Einstellungen | Drücken Sie die Ein-/Aus-/Setup-Taste, um das Gerät einzuschalten. Die Schnittstelle zum Einführen des Teststreifens wird angezeigt, und das Teststreifensymbol blinkt. Halten Sie die Ein-/Aus-/Setup-Taste erneut gedrückt, um die Messgeräteeinstellungen aufzurufen. | |
Prompter Ton |
Drücken Sie die Nach-oben- und Nach-unten-Tasten, um sie auf EIN oder AUS zu setzen. Der voreingestellte Wert ist EIN. |
|
Uhrzeit und Datum |
|
Drücken Sie die Setup-Taste so oft, bis die Zeit- und Datumseinstellung eingegeben wird.
Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben und unten, um die numerische Anpassung vorzunehmen. Drücken Sie dann die Ein-/Aus-Taste, um Ihre Einstellungen zu bestätigen. Vervollständigen Sie die Einstellungen für Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minute. |
Alarm-Erinnerung |
Drücken Sie wiederholt die Setup-Taste, bis Sie die Alarmeinstellung aufgerufen haben. Drücken Sie die Nach-oben- und Nach-unten-Tasten, um EIN oder AUS einzustellen. Wenn diese Option auf Ein gesetzt ist, kann die Weckzeit nacheinander mit den Pfeiltasten nach oben und unten und der Ein-/Aus-Taste eingestellt werden. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, wird eine Erinnerung gesendet. Sie können bis zu 4 Erinnerungen pro Tag einrichten. Die Weckerfunktion ist auf OFF voreingestellt. |
|
Alarm bei hohem/niedrigem Blutzucker Alarm bei hohem Laktatspiegel im Blut |
|
Drücken Sie die Setup-Taste so oft, bis sie in die High/Low-Alarmeinstellung wechselt. Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben und unten, um die Alarmfunktion auf EIN oder AUS zu schalten. Nachdem Sie bestätigt haben, dass dies aktiviert ist, können Sie den hohen und niedrigen Blutzucker-Alarmwert und den hohen Blutzucker-Laktat-Alarmwert einstellen. |
Vorsicht
- Um die Erinnerungs- oder High/Low-Alarmfunktion nutzen zu können, muss der Aufforderungston auf ON gestellt sein.
- Es ertönt kein Alarmton, wenn das Messgerät eingeschaltet ist, wenn die Alarmerinnerungszeit abgelaufen ist.
- Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten vor der Alarmerinnerung einen Test durchführen (nur am aktuellen Tag), ertönt kein Alarmton.
- Der Alarmton kann durch Einlegen eines Teststreifens oder Drücken einer beliebigen Taste ausgeschaltet werden. Der Alarmton wird automatisch ausgeschaltet, wenn ca. 2 Minuten lang keine Bedienung erfolgt.
- Die Alarmschwelle für hohen Blutzucker kann im Bereich von 4,0 bis 33,3 mmol/L eingestellt werden. Die Alarmschwelle für Hypoglykämie kann nicht geändert werden. Die Alarmschwelle für hohe Blutlaktatwerte kann im Bereich von 0,5 bis 28,0 mmol/L eingestellt werden.
- Der hohe Blutzuckerschwellenwert ist auf 6,1 mmol/l und der niedrige Schwellenwert auf 3,9 mmol/l voreingestellt. Die hohe Laktatschwelle im Blut ist auf 4,0 mmol/L voreingestellt.
- Wenn der Benutzer einen Alarm für hohe/niedrige Blutzuckerwerte oder einen Alarm für hohe Blutlaktatwerte einstellt, wird eine Warnung ausgegeben, wenn das Testergebnis den Schwellenwert überschreitet. Wenn der gemessene Blutzuckerwert beispielsweise höher ist als die Alarmschwelle für einen hohen Blutzuckerspiegel, wird "HI" angezeigt.
Warnungen
- Die Alarmfunktion kann das Urteil des medizinischen Fachpersonals über die klinische Bedeutung von hohem und niedrigem Blutzucker und hohem Blutlaktat nicht ersetzen.
- Benutzer: Bevor Sie Ihren Alarm für hohen Blutzucker/Blutlaktat einstellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, um Ihre Alarmschwelle zu bestimmen.
- Angehörige der Gesundheitsberufe: Der Grad der Hypoglykämiebestimmung kann von Person zu Person variieren. Wenn Sie dieses Messgerät in einer professionellen Gesundheitseinrichtung verwenden, kann der Schwellenwertalarm ausgeschaltet (auf OFF gesetzt) werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.