Illustrationen | Schritte |
Schritt 1: Entnehmen Sie einen Blutzucker- oder β-Keton-Teststreifen aus dem Teststreifenbehälter und schließen Sie sofort den Behälterdeckel. | |
Schritt 2: Führen Sie den Teststreifen mit der Logoseite nach oben in den Teststreifenschlitz ein und drücken Sie ihn ganz hinein, bis Sie einen "Piepton" hören. | |
Schritt 3: An diesem Punkt wird das Messgerät eingeschaltet und ein blinkendes Blutstropfensymbol erscheint auf dem Bildschirm, das anzeigt, dass das Messgerät bereit ist. | |
Schritt 4: Stechen Sie sich mit einem Blutlanzettenstift oder einer Stechhilfe in den Finger. Drücken Sie vorsichtig und entnehmen Sie einen kleinen Tropfen Blutprobe. | |
Schritt 5: Wenn Blut die Unterseite des Teststreifens berührt, wird es automatisch abgesaugt. Die Reaktionszone wird mit einer Blutprobe gefüllt, wenn Sie einen "Piepton" hören. | |
Schritt 6: Das Sanduhrsymbol beginnt zu blinken und das Messgerät zeigt das Blutzuckertestergebnis nach 5 Sekunden an (10 Sekunden für das Ergebnis des Blut-β-Keton-Tests). Das Testergebnis wird in mmol/L angezeigt. | |
Schritt 7: Nachdem das Blutzuckerergebnis angezeigt wurde, beginnt das "FBG"-Symbol zu blinken. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben und unten, um den Status "FBG" oder "PBG" auszuwählen. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Status zu bestätigen (Diese Option ist für Blutlaktattests nicht verfügbar). Zum Schluss entfernen Sie den Teststreifen, indem Sie die Auswurftaste umschalten. |
Vorsicht
- Berühren Sie beim Einführen des Teststreifens nicht mit der Hand die Unterseite des Teststreifens (Einlassposition), um eine Kontamination zu vermeiden.
- Bitte beenden Sie die Blutentnahme innerhalb von 2 Minuten nach dem Einführen des Teststreifens. Das Messgerät schaltet sich automatisch ab, wenn innerhalb von 2 Minuten kein Betrieb erfolgt.
- Bei der Verwendung von frischem kapillarem Vollblut aus der Fingerkuppe sollte der erste Tropfen Blut abgewischt und der zweite Tropfen der Vollblutprobe für den Test verwendet werden.
- Wenn die Blutprobe zu klein ist, um die Reaktionszone auszufüllen, nehmen Sie einen neuen Teststreifen und führen Sie den Test erneut durch.
- Der Teststreifen sollte während des Testvorgangs nicht vom Messgerät entfernt werden.
- Wenn das Blut gefüllt ist und das Sanduhr-Symbol nicht zu blinken beginnt, verwenden Sie bitte einen neuen Teststreifen und testen Sie erneut.
- Wenn kein Status ausgewählt ist, wird das Ergebnis standardmäßig als "FBG" markiert.
- Das Messgerät zeigt die Blutzucker-/Blutlaktatwerte in mmol/L an. Die Maßeinheiten sind voreingestellt und können nicht geändert werden.
- Nachdem Sie das Ergebnisbild verlassen oder den Status bestätigt haben, werden die Ergebnisse im Protokoll gespeichert, und der Status kann nicht mehr geändert oder gelöscht werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.